Ein Markt in Bewegung: Die wachsende Nachfrage nach Automatikgetriebe-Service

Automatikgetriebe sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Mobilitätswandels, den wir in der Automobilindustrie erleben. Da sich diese sanft schaltenden und gleichmäßig beschleunigenden Systeme zunehmend am Markt durchsetzen, wird die Wartung von Automatikgetrieben zu einem festen Bestandteil des Werkstattbetriebs.

In diesem Artikel betrachten wir die verschiedenen Arten von Automatikgetrieben, die neuesten Technologien und deren Einfluss auf Getriebeöle und Wartungsprozesse. 

Die Entwicklung des
Automatikgetriebe-Marktes 

Die Beliebtheit von Automatikgetrieben in Europa hat erheblich zugenommen. Im Jahr 2000 waren nur 11 % der in Europa neu zugelassenen Fahrzeuge mit einem Automatikgetriebe ausgestattet.* Der jüngste Trend? Bereits 2023 waren es 66 % der Neuzulassungen.

*Quelle: JATO Dynamics, Stand Januar 2025.

Warum dieser Wandel? In Europa galten Automatikgetriebe traditionell als Luxus oder wurden nur als Sonderausstattung angeboten. Viele Fahrer erlernten das Fahren mit Schaltgetrieben und waren daran gewöhnt. Mit der sinkenden Preisdifferenz zwischen beiden Technologien entschieden sich jedoch immer mehr Fahrer für die Benutzerfreundlichkeit von Automatikgetrieben. Zusätzlich trägt die wachsende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen (EVs) zu diesem Trend bei.

Angesichts dieses erheblichen Wachstums und der steigenden Zahl neuer Fahrzeuge mit Automatikgetriebe wird die ATF-Wartung langfristig ein fester Bestandteil des Aftermarkets sein.


Laut Marktprognosen:  

  • Doppelkupplungsgetriebe (DCT) und stufenlose Getriebe (CVT) verzeichnen ein signifikantes Wachstum und ersetzen zunehmend manuelle Getriebe.
  • Der Servicebedarf für ATF-Wartungen steigt, insbesondere aufgrund längerer Fahrzeuglebensdauern und spezifischer Wartungsintervalle unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen. 

Um einen Fahrzeugpark zu warten, der zunehmend auf Automatikgetriebe setzt, und die Lebensdauer der Fahrzeugkomponenten zu verlängern, ist es entscheidend, das richtige Produkt für jede Anwendung bereitzustellen und Ihren Kunden die passende Lösung zu präsentieren – Ihre Chance, um einen umfassenden und mehrwertschaffenden Service anzubieten.


ATF vs. andere Antriebsstrangflüssigkeiten 

Automatikgetriebeöl (ATF) unterscheidet sich grundlegend von Ölen für Schaltgetriebe. Die meisten modernen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge sind mit Automatikgetrieben ausgestattet. Da diese Systeme unter variierenden Bedingungen arbeiten, ist die Wahl des richtigen Getriebeöls entscheidend für deren Langlebigkeit und Effizienz.


Automatikgetriebeöl (ATF) – Funktion und Schutz

ATF spielt eine entscheidende Rolle für einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer von Automatikgetrieben. Wichtige Leistungsmerkmale umfassen: 

  • Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität: Verhindert Ablagerungen und Schlammbildung bei hohen Temperaturen.
  • Tieftemperaturverhalten: Ermöglicht effiziente hydraulische und elektronische Funktion in kalten Umgebungen.
  • Viskositätsstabilität: Hält die optimale Fließfähigkeit über einen breiten Temperaturbereich aufrecht.
  • Reibungseigenschaften: Reguliert den Kupplungseingriff für sanfte Gangwechsel.
  • Hochdruck- und Verschleißschutz: Schützt vor Abnutzung und verlängert die Getriebelebensdauer. 


ATF-Technologien 

Es gibt drei Hauptarten von Automatikgetrieben: Stufenautomatikgetriebe, stufenlose Getriebe (CVT) und Doppelkupplungsgetriebe (DCT).

1. Stufenautomatikgetriebe (AT)

Diese Getriebe haben eine hohe Drehmomentkapazität und bieten ein gewohntes Schaltgefühl. In den letzten Jahren wurden Kraftstoffeffizienz und Leistung durch eine höhere Ganganzahl sowie eine Reduktion von Gewicht und Größe optimiert.

Wolf bietet spezialisierte Öle für klassische Automatikgetriebe an, darunter das vielseitige WOLF ECOTECH MULTI-VEHICLE ATF FE. 

2. Doppelkupplungsgetriebe (DCT)

Diese Getriebe zeichnen sich durch blitzschnelle Gangwechsel und eine nahtlose Drehmomentübertragung aus. Sie können zudem besonders kraftstoffeffizient sein.

Für optimale Leistung bietet Wolf das herausragende WOLF ECOTECH DSG FLUID. 

3. Stufenlose Getriebe (CVT) 

CVT-Getriebe arbeiten mit einem Riemensystem und verzichten auf feste Gangwechsel, was für ein besonders sanftes Fahrgefühl sorgt. Ihre kompakte Bauweise macht sie ideal für kleinere Fahrzeuge. 

Unsere Techniker empfehlen die Verwendung eines CVT-spezifischen Öls, wie WOLF ECOTECH CVT ATF, um die bestmögliche Performance und Effizienz zu gewährleisten. 


Automatikgetriebeöl-Wechsel

Der Wechsel von Automatikgetriebeöl in den empfohlenen Intervallen ist entscheidend – beispielsweise wird für Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ein Ölwechsel alle 60.000 km empfohlen. Die Intervalle können je nach Nutzung und Belastung variieren.

Die Verwendung des richtigen Öls zum richtigen Zeitpunkt ist unerlässlich, da eine falsche Wahl zu Getriebeschäden führen kann – und diese sind oft mit hohen Kosten verbunden.

Die Kombination des passenden Getriebeöls mit der richtigen Anwendung bietet zahlreiche Vorteile: längere Lebensdauer des Getriebes, effizientere Kraftübertragung, verbesserte Kraftstoffökonomie und ein insgesamt reibungsloses Fahrerlebnis. 

Wolf unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Öls mit dem Wolf Produkt-Finder. Diese Datenbank bietet nicht nur die optimale ATF-Empfehlung, sondern auch Informationen zu Wechselintervallen und der benötigten Ölmenge. Probieren Sie es hier aus oder laden Sie die App auf Ihr Handy! Apple Store oder Google Play.


Wolfs fortschrittliche ATF-Lösungen

Mit der zunehmenden Verbreitung von Automatikgetrieben hat Wolf sein ATF-Portfolio weiterentwickelt und ausgebaut. Mit mehr als 20 verschiedenen ATFs bietet Wolf eine hervorragende Abdeckung für diverse Getriebetechnologien. 

  • WOLF ECOTECH DSG FLUID: Ein Getriebeöl, das speziell für die Doppelkupplungsgetriebe (DCT) moderner Pkw entwickelt wurde. Es sorgt für einen reibungslosen Betrieb dieser Getriebe. 


  • WOLF ECOTECH CVT ATF: Ein Multifunktionsschmierstoff, der sowohl für CVT- als auch für Stufenautomaten geeignet ist. Durch die Verwendung eines einzigen Produkts können Werkstätten ihren Lagerbestand reduzieren und das Risiko einer Fehlbefüllung vermeiden. Es wurde auch durch umfangreiche Labor- und Feldtests auf vielseitige Leistung geprüft. Auch für Hybridfahrzeuganwendungen geeignet.


  • WOLF ECOTECH MULTI-VEHICLE ATF FE: Ein vollsynthetisches Automatikgetriebeöl, das die Anforderungen der meisten amerikanischen, japanischen und europäischen Hersteller erfüllt. Es bietet hervorragende Oxidationsstabilität und überlegene Anti-Verschleiß-Eigenschaften.

Wolf Lubricants ist stolz darauf, Werkstätten mit einer Palette von mehr als 20 Automatikgetriebeölen unterstützen zu können. Diese breite Palette steht für tiefgehende Expertise in der Schmierung, die eine Vielzahl von Getriebearten und OEM-spezifische Standards abdeckt. Für Werkstätten bietet Wolf eine Komplettlösung für alle ATF-Bedürfnisse.
Entdecken Sie das vollständige Sortiment